Eigentlich mag ich Sand zuhause überhaupt nicht. Den lass ich lieber immer wo anders zurück! Aber ich bin weich geworden und habe heute eine Sandkiste* aufgebaut.
Die Fläche
Nachdem der Erdhaufen jetzt weg ist und zwischenzeitlich auch das Stromrohr vergraben ist, wird diese Fläche jetzt für eine Sandkiste vorbereitet.
Filtervlies
Zuerst trage ich ein paar Zentimeter Erde ab und verwende danach ein Filtervlies, um die Erde vom Pflastersplitt zu trennen.

Unterbau
Ich dachte als Unterbau für die Waschbetonplatten reicht eine Schicht an 2-4mm Pflaster/ und Streusplitt.
Waschbetonplatten
Das Fundament ist mit den Waschbetonplatten fertiggestellt.

Holzkonstruktion
Die Kiste* selbst besteht aus einer Holzkonstruktion aus kesseldruckimprägniertem Kieferholz, die morgen noch grundiert und mit einer Holzlasur eingelassen wird.
Grundierung und Lasur
Um das Holz entsprechend der Witterungsverhältnisse ein bisschen zu schützen, lasse ich es nach vorhergehender Grundierung zwei Mal mit einer farblosen Holzlasur ein.
Sandkastenvlies und Spielsand
Ich befestige ein wasserdurchlässiges und atmungsaktives Sandkastenvlies* unterhalb der Sitzbänke, bevor ich dann fürs Erste 150kg Spielsand einfülle.
* Affiliate-Links zu Utensilien auf amazon.de
Hinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Wie gefällt’s dir?
Lass‘ gerne unten einen Kommentar da.